Silvia Kistler | |
1959 | geboren in Zug |
1979 | Maturität in Zug |
1980-1986 | Architekturstudium an der ETH-Zürich, Diplom der ETH-Z bei Prof. B. Huber |
1988 | Studienreise in die USA |
seit 1988 | Architekturbüro zusammen mit Rudolf Vogt |
seit 1990 | Diverse Jurytätigkeiten |
seit 1998 | Mitglied Bund Schweizer Architekten (BSA) |
2004 | Gründung Kistler Vogt Architekten AG |
2005-2015 | Präsidentin Kantonale Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder OLK Berner Jura/Seeland |
2017 | Gründung Kistler Vogt Partner AG |
Rudolf Vogt | |
1958 | geboren in Biel |
1975-1979 | Hochbauzeichnerlehre in Biel |
1979-1982 | Ingenieurschule Biel, Architekturabteilung |
1983-1987 | Architekturstudium an der ETH-Zürich, Diplom bei Prof. Dolf Schnebli |
1987 | Architekturbüro in Biel |
1988 | Studienreise in die USA |
seit 1988 | Architekturbüro zusammen mit Silvia Kistler |
seit 1990 | Diverse Jurytätigkeiten |
seit 1998 | Mitglied Bund Schweizer Architekten BSA |
2001-2009 | Mitglied Kunstkommission der Stadt Biel |
2004 | Gründung Kistler Vogt Architekten AG |
2012-2017 | Mitglied der Kommission SIA 142/143 Wettbewerbe und Studienaufträge |
2012-2017 | Präsident der Kommission SIA 142/143 |
2017 | Gründung Kistler Vogt Partner AG |
|
Team | |
| |
| |
Degors Mathilde, Lernende Zeichnerin Fachrichtung Architektur, 3. Lehrjahr | |
|
Infrastruktur | |
10 | CAD-Arbeitsplätze Mac, VectorWorks 2021, 3D Animation, Photoshop etc. |
1 | Plotter Farbe A0 |
1 | Drucker Farbe A4/A3 |
1 | Modellwerkstatt |
Publikationen | |
2022 | Chemin de Pierrefleur 86-88, 1004 Lausanne, Bericht von ECA |
2020 | De aedibus Quart Verlag, Kistler Vogt |
2017 | Überbauung Webipark, Aarburg, Bauen Heute, 1-2/2017 |
2016 | Überbauung Gartenhof Zürich, Sonntagszeitung, 28/08/2016 |
2016 | Schwanengasse, swissarchitects.com, Bau der Woche 12/05/2016 |
2015 | Schüsspark-Quartier Biel, Bielertagblatt, 12/08/2015 |
2014 | Schüsspark sei, swissarchitects.com, Bau der Woche 03//04/2014 |
2012 | Prix Lignum: Anerkennung für die Ferienhäuser am Bielersee, Bielertagblatt, 13/10/2012 |
2012 | Prix Lignum: Anerkennung für die Ferienhäuser am Bielersee , Hochparterre, Nr. 10 |
2011 | Erweiterung Domizil Schönegg, Baublatt, Nr. 37 |
2010 | Ferienhäuser am Bielersee, SonntagsZeitung, 04/07/2010 |
2010 | Ferienhäuser am Bielersee, Holzbulletin Lignum, Nr. 95 |
2010 | Bahnhofpasage Biel, Schüsspark, Hochparterre Beilage, Nr. 03 |
2009 | Büroportrait, Sonntagszeitung 08/11/2009 |
2009 | Wohnüberbauung Schüsspark Cinque, Sonntagszeitung, 28/06/2009 |
2008 | Kurt Leutenegger: In modernes Pflegeheim umgezogen, Jahrbuch Biel |
2008 | Umbau Haus Vogt, Magglingen, Sonntagszeitung, 21/12/2008 |
2008 | Umbau Haus Vogt, Magglingen, Umbauen + Renovieren Nr.09-10 Buch ‚Der beste Umbau – Architekturpreis 2008’ |
2008 | Wohnüberbauung Schüsspark Due, Biel, Sonntagszeitung, 26/10/2008 |
2008 | Wohnüberbauung Schüsspark Due, Biel, Hochparterre, Nr. 03 |
2007 | Neubau Einfamilienhaus 2564 Bellmund, 166, Nr. 06 |
2006 | Wohnüberbauung Schüsspark Uno, Biel, SIA Tracés, Nr. 07 |
2005 | Verlängerung Bahnhofpassage Biel, Katalog Ausstellung "en visite..." SIA Vaud, 2005 |
2005 | Roman Hollenstein: Aufbruch in der Zukunftsstadt, NZZ, 05/08/2005 |
2005 | Hubertus Adam: Lebendige Architekturszene, NZZ, 09/09/2005 |
2004 | Neubau Bahnhofparking Biel, 153, Nr.10 |
2004 | Bahnhofparking Biel, Werk, Bauen + Wohnen, Nr. 05 |
2004 | Parkhaus Untertor Stein am Rhein, SIA Tec21, Nr. 3-4 2004 |
2003 | Bahnhofparking Biel, Hochparterre, Nr. 12 |
2003 | Bahnhofparking Biel, SIA Tec21, Jahreskalender |
2002 | Rahel Hartmann: Aufbruch ins Kommunikationszeitalter, NZZ, 03/05/2002 |
2002 | Wohnüberbauung Löhre Biel, Architektur+Detail, Nr. 19 |
2001 | Verlängerung Bahnhofpassage Biel, Hochparterre, Nr. 08 |
1998 | Atelier-Wohnhaus Biel, Werk, Bauen+Wohnen, Nr. 03 |
1997 | Maison Schmidlin à Port, IAS, Nr. 05 |
1996 | Haus Schmidlin, 123, Nr. 12 |
Preise, Auszeichnungen | |
2012 | Prix-Lignum Anerkennung für die Ferienhäuser am Bielersee |
2003
| ATU-Prix (Bernischer Kulturpreis für Architektur, Technik und Umwelt) für das Bahnhofparking Biel |