Objekt
Studienauftrag Dienstleistungszentrum, Biel (BE)
Jahr
2015
Veranstalter
Stadt Biel
Raumprogramm
8500 m2 BGF flexible Dienstleistungsflächen
Wettbewerb/Rangierung
1.Rang
Projektbeschrieb
Das Masterplangebiet wird durch scharf geschnittene Gebäudevolumen und flächige Fassaden geprägt, welche den Baulinien folgen. Das Areal liegt, vom Walser-Platz aus gesehen, in der zweiten Reihe und wird im Westen durch die Aarbergstrasse begrenzt, im Süden liegt die Residenz au Lac und im Osten schliesst das Communication Center an. Im Norden befinden sich die Anlagen der SBB mit Stellwerk, Lagerschuppen und Geleisanlagen.
Das neue Dienstleistungszentrum folgt konsequent den vorgegebenen Bau-
linien und übernimmt die Charakteristik der scharf geschnittenen Gebäudevolumen des Masterplangebiets. Durch zwei versetzt angeordnete Gebäudeeinschnitte ab dem 2. Obergeschoss, wird das Volumen an den beiden Längsfassaden gegliedert. Gleichzeitig entsteht damit auch im Aufriss eine Gliederung in zwei Sockel- und drei Obergeschosse. Durch die architektonische Gliederung des neuen Dienstleistungszentrums entsteht ein Zusammenspiel mit der Gebäudevolumetrie der südseitigen Residenz au Lac. Durch die zweiseitige Ausrichtung der Gebäudeeinschnitte entsteht ein Bau ohne Rückseite, welcher auf eine spätere Aufwertung des nördlichen Aussenraums durch das Regiotram reagieren kann.
Die beschriebenen Gebäudeeinschnitte dienen nicht nur der Gliederung der Volumetrie, sondern auch der Belichtung der Büroräumlichkeiten. Zwei zentrale Erschliessungskerne organisieren den Gebäudegrundriss. Die beiden dreigeschossigen Lichthöfe sorgen für die einwandfreie Belichtung aller Arbeitsplätze. Die Belichtung der Höfe erfolgt jeweils über die nördlich resp. südlich ausgerichteten Fassaden der beiden Gebäudeeinschnitte.